Über mich
Hallo und herzliche willkommen!
Ich bin Claudia Mäder, Dipl. Integrative Kinesiologin
Meine Wege führten mich durch den kaufmännischen Bereich, Inneneinrichtung und ein Managementstudium. Ergänzt wurden diese Erfahrungen durch Weiterbildungen in der Informatikbranche. Familie und Weiterbildung sinnvoll zu vereinen, war eine spannende, lehrreiche Reise.
Als ich die Welt der Kinesiologie entdeckte, wurde mir bewusst, dass körperliche Symptome oft mentale Ursachen haben. Im Laufe der Zeit habe ich gelernt, eigene Muster zu erkennen, aufzulösen und umzuwandeln. Die Kraft der Kinesiologie begeistert mich jeden Tag aufs Neue und schenkt mir viel Selbstverständnis.
Als Mutter kenne ich die Sorgen – klein und groß – die uns beschäftigen. Ich weiß, wie wichtig es ist, seinem Kind zu helfen.
Für mich ist diese ganzheitliche Therapiemethode eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst näher zu kommen, Verhaltens- und Denkmuster bewusst zu machen und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Es fasziniert und freut mich jedes Mal, mit Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zusammenzuarbeiten, ihnen auf ihrem Weg Unterstützung zu geben und sie zu begleiten.
Herzlichst, Claudia Mäder

Ausbildung
2017 - 2020 Berufsausbildung Dipl. Integrative Kinesiologin
2018 Kinesiologie mit Kindern
2018 Akupressur zur Linderung von körperlichen Beschwerden
2018 Bachblüten 1 & 2
2019 Kernsätze und Bezüge der 5 Elemente
2019 Master in Depth Dennison
2020 Sportkinesiologie
2020 Entspannt durch den Alltag dank Selbsthypnose
2021 Selbstbewusste Kinder (Traumaarbeit & Kinesiologie)
2021 Traumaarbeit und Kinesiologie
2021 Morgen nach Heute, Covid
2022 Posttraumatisches Stresssyndrom nach Covid
2023 Gesundheit im Gleichgewicht der Fünf Elemente
2023 Fasziation Vitalpilze
2023 Dynamisches Atmen
2023 Gesundheit im Gleichgewicht der 5 Elemente
2024 Applied Physiology I und Tibetanische Achten
2025 Lern- und Veränderungsprozesse, Recht BG 204
2025 Tierkommunikation nach Penelope Smith
2025 Care Team Ausbildung, Kapo Zürich,
Notfallpsychologie, Trauerverarbeitung, Stressverarbeitung, Psychotraumatologie, Notfallseelsorge, Psychotraumatologie