G-BVL8L7EDZL G-BVL8L7EDZL
top of page

Zu meiner Person

Ich lebe in Horgen am wunderschönen Zürichsee!

 

Meine Ausbildung absolvierte ich als KV Angestellte in der Inneneinrichtung, später absolvierte ich die Managementschule und machte diverse Weiterbildungen in der IT Branche.

 

Da ich schon immer sehr kommunikativ und einfühlsam war, interessierten mich die Menschen schon immer mit all ihren Erfahrungen und Lebensgeschichten.

 

Mit der Kinesiologie habe ich meine Berufung gefunden und ich bin begeistert von der Effizienz der Methode!  Eine wunderbare Ergänzung zu meinem Leben und es berührt mich immer wieder zu sehen, was für Veränderungen in kurzer Zeit möglich sind und wie viel Kraft und Potenzial in uns Menschen steckt. 

Es ist eine grosse Bereicherung für mich, als Therapeutin zu arbeiten und die Menschen zu begleiten!

 

Claudia Mäder

Dipl. IK Therapeutin

EMR/Asca

Mein Ausbildungsweg

Gesprächsführung

  • Fünf Elemente Psychologie

  • Grundlagenkenntnis der Integrativpsychologischen Arbeit

  • Grundwissen von Kinesiologie I-IV

  • Gesetze und Zuordnungen der Fünf Chinesischen Elemente

  • Grundkonzept der chinesischen Medizin

  • Verarbeiten von Vergangenem (Unfälle, seelische Verletzungen, u.a.) oder

  • Gegenwärtigen Ereignissen (schwierige Lebenssituationen, Krankheiten, o.ä.)

  • Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen (Prüfungen, Pläne u.a.)

  • Themenzentrierte Woche: Die Fünf Chinesischen Element und die Farben

  • Emergency Training

  • Bewusstseinsstörungen

  • Atemstörungen

  • Herz-Kreislauf-Störungen

  • Traumatologische Notfälle

  •  Medizinische Grundlagen

  •  Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre

  •  Kommunikation und Psychologie

  •  Hygiene und Infektionslehre

  •  Anamnese und Befunderhebung

​​Sitzungsführung, Kommunikation mit Klienten

  • Stressmanagement, Umgang mit Ängsten und mit unangenehmen sowie hinderlichen Verhaltensmustern     (Sucht, zwanghaftes Verhalten, Lernblockaden etc.) Erarbeiten von möglichen Gründen für Stress

  • Blockierte Emotionen lösen

  • Aus hinderlichen Rollen im Leben Erfolgskonzepte machen

  • Grundhaltung und Ethik der IKAMED Kinesiologin/en

  • Lebensmuster und Lebensrollen

  • Lebensmuster und Lebensrollen

  • Ernährung / Nahrungsmittel testen

  • Drama und Erfolgsdreieck

  • Arbeiten mit verschiedenen Alters- und Zielgruppen

  • Integration der Sinne

  • Hintergründe der Traditionellen Chinesischen Medizin

  • Kommunikationsmuster, Lebensmottos und Erfolgsverhalten u.a.m.

  • Gesprächsführung, Haltung/Philosophie

  • TCM

  • Themenzentrierte Woche: Chakren und Farben

Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter

  • Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (Autismus, Asperger-Syndrom

  • Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (Legasthenie, Dyskalkulie)

  • ADHS

  • Störungen des Sozialverhaltens

  • Angst- und Zwangsstörungen

  • Ticstörungen

  • Affektive Störungen und Suizidalität

  • Erkenne von Krankheitsbildern

  • Essstörungen

  • Substanzmissbrauch und -abhängigkeit

  • Kinesiologie mit Kindern

Psychopathologie des Erwachsenenalters

  • Einführung in die Psychopathologie

  • Normen und Demographie

  • Geschichte der Psychopathologie

  • Geschichte II

  • Stigma

  • Gesundheit und Krankheit

  • Anamnese, Symptom, Syndrom & Diagnose

  • F0 Organische Störungen

  • F1 Störungen durch psychotrope Substanzen

  • F2 Schizophrenie

  • Affektive Störungen / Depression

  • Affektive Störungen / Bipolare Störungen und Manie

  • F4 Neurotische -, Belastungs- und somatoforme Störungen

  • F4 Zwangsstörungen

  • F5 Verhaltensauffälligkeiten in Verb. körpel. Störungen und Faktoren

  • Schlaf und Schlafstörungen

  • Suizid

  • Bachblüten I & II

  • ​Akupressur zur Linderung von körperlichen Beschwerden

  • ​​​Pharmakologie

  • Master in Depth

  • Educational Kinesiologie - Brain Gym  / Paul Denison

  • Sportkinesiologie

  • Traumaarbeit und Kinesiologie (Erwachsene & Kinder)

IMG_6643 (2).JPG
IMG_0093-256699.jpg
IMG_0074-256674.jpg
bottom of page